Leistungsdiagnostik
Icons made by Freepik from www.flaticon.com
Bestimmung deiner maximalen Leistungsfähigkeit im Ausdauerbereich
Mit Hilfe von etablierten Ausbelastungsverfahren wird deine maximale körperliche Leistungsfähigkeit bestimmt. Als adäquater Parameter dient dazu die Herzfrequenz. In den Verfahren wird kontinuierlich deine Herzfrequenz gemessen und du wirst sukzessive an deine Leistungsgrenze geführt. Die Verfahren finden im Laufen oder auf einem Radergometer statt. Deine submaximale und maximale physiologische Leistung (Herzfrequenz) wird deiner submaximalen und maximalen Laufgeschwindigkeit bzw. deiner Wattleistung auf dem Rad gegenübergestellt. Im Vergleich zu Normwerten der Normalbevölkerung oder einer Sportartspezifik wird deine Leistungsfähigkeit beurteilt. Weiterführend leiten wir über die gewonnen Daten deine individuellen Trainingsbereiche ab, die du künftig in deinem Training anwenden kannst. Auf Wunsch erstellen wir dir einen Trainingsplan.
Zur Verfügung stehende Verfahren
Für Radsportler
Fahrradergometrie
Für Laufsportler
Conconi Test
Für Spiel- und Kampfsportler
Shuttle Run Test
Warum sollte ich ein Ausbelastungsverfahren durchführen, wenn mir die modernen Uhren ohne dem ebenfalls meine Trainingsbereiche anzeigen?
In den modernen Uhren sind Formeln hinterlegt, welche die maximale Herzfrequenz bestimmen. Eine der bekanntesten ist die Formel 220-Lebensalter. Sie stellt jedoch nur den Mittelwert der Normalbevölkerung dar. Inividuelle Abweichungen können sehr groß ausfallen und sind von mehreren Faktoren, wie z.B. dem Trainingszustand, abhängig. Hinzu halten sich die Entwickler sehr bedeckt, welche Formel sie explizit verwendet haben. Quintessenz ist, dass die angegebenen Trainingsbereiche der Uhr unterschätzt, passend oder überschätzt sind.
Wer sein Training weniger dem Zufall überlassen möchte, führt eine kontrollierte Ausbelastung durch, um seine individuelle maximale Herzfrequenz zu bestimmen. Folgend sind die Trainingsbereiche sehr genau abzuleiten und ein entsprechendes individuelles Training kann durchgeführt werden.
Bestimmung deiner maximalen Leistungsfähigkeit im Team
Auch die Team-Sportarten wie Fußball, Basketball, Handball oder Hockey sind sehr stark von der Ausdauerleistungsfähigkeit abhängig. Ein kontrolliertes und individuelles Training über die Herzfrequenz ist gewinnbringend, um weder eine Über- oder Unterforderung zu erzielen. Mit dem Produkt von Acentas ist es möglich einen Shuttle-Run Test* mit 4 Personen gleichzeitig durchzuführen, um ihre maximale Herzfrequenz zu bestimmen. Somit kann innerhalb von 2 Stunden bei einem Team mit bis zu 20 Personen die maximale Herzfrequenz ermittelt werden.
*Shuttle-Run Test, Synonym für Yo-Yo-Intermittent Test, Multi-Stage-Fitness-Test (MFT)

Bestimmung deiner maximalen Leistungsfähigkeit im Kraftbereich
Im Krafttrainingsbereich findet die Trainingsableitung über das Einwiederholungsmaximum statt (1RM). Neben dem Maximalkrafttest führen wir an einem separaten Tag eine Kraftdefizit-Messung durch. Anhand beider Testverfahren können wir die optimale Trainingsintention in den kommenden Wochen bestimmen. Gemeinsam entwickeln wir einen Trainingsplan gemäß deiner Zielsetzung.
Functional Movement Screen Paket
Der Functional Movement Screen ist einer der weit verbreitetsten Funktionstests zur Überprüfung der Alltagsbeweglichkeit. Vor allem wird mit ihm auch eine präventive Aussage unterstellt. Mit einem mangelnden Score-Ergebnis soll die Verletzungsgefahr im Sport und Alltag erhöht sein. Wissenschaftlich konnte dies bisher jedoch nicht bestätigt werden.
Nichtsdestotrotz ist es ein einfaches und effizientes Verfahren köperliche Defizite zu bestimmen.
Mit dem Erwerb des FMS-Paketes führst du den FMS durch und erhältst einen 6wöchigen Trainingsplan. Nach der Trainingsphase führen wir den Test erneut durch und betrachten den Fortschritt.